07-06-2009

09-09-2010

 

Americana: European Championship Cutting Open - Uwe Röschmann stürzt mit Dominican Diamond

„Today a hero, tomorrow a zero.“ – Der alte Cuttingspruch traf im zweiten Go Round um die European Championship Cutting einen der ganz großen Favoriten: Uwe Röschmann mit Dominican Diamond. Die beiden hatten im ersten Vorlauf eine 145 vorgelegt und damit scoregleich mit Michael Baker und Little Foxy Boon geführt. Im zweiten Go round rutschten dem Paint Hengst bei voller Aktion die Füße weg, als die Kuh ihn so richtig forderte. Pferd und Reiter stürzten. Zwar verlief der Vorfall für beide glimpflich, doch ihr 0 Score kostete die beiden die Teilnahme am Finale.

Zumindest schaffte es Uwe Röschmann mit seinem zweiten Pferd, dem 4-jährigen Quarter Horse Hengst Smooth Cool Cat, ins Finale. Uwe Röschmann nahm es trotz aller Enttäuschung gelassen. Die Americana ist für den Wahlamerikaner, der zweimal im Jahr in Deutschland ist, ein Erfolgsevent: „Hier wird eine Bühne geboten, wo man sich und die selbst trainierten Pferde präsentieren kann. Reitpferde und Deckhengste werden hier für das Nachfolgegeschäft promotet“, so Röschmann. Und auch die Tschechen, die mit Dominican Diamond (er ist im Besitz von Jozef Kosina) wieder Medaillenhoffnungen hegten, können sich freuen. Auch Uwes zweites Pferd ist im Besitz eines Tschechen, der vierjährige Quarter Horse Hengst Smooth Cool Cat gehört Martin Sykora.

Michael Baker und Denis Pini gewinnen zweiten Vorlauf

Dafür wurde die im Besitz von Britta Oberrauch (ITA) stehende Little Foxy Boon mit Michael Baker ihrer Favoritenrolle gerecht. Der Amerikaner ritt die 12-jährige Stute, die eine Tochter von Peptoboonsmal ist, schon vor zwei Jahren auf Platz 7 im EM-Finale. Im zweiten Go erhielten die beiden eine 146 und gewannen damit den zweiten Vorlauf zusammen mit TRR Royal Sun O Lena unter dem Italiener Denis Pini.

Auch auf Platz 3 gab es einen Tie zwischen zwei Startern: Little Blue Pinafore unter Andrea Santini und Acres of Time unter Jason Surles. Beide erhielten eine 145. Fünfter wurde mit einer 144 Badger Sandocs Bodee unter Scott Ferguson, gefolgt von Lenas Starfish unter Justin Nicholas di Santo auf Platz 6 (143). Den siebten Platz teilten sich Uwe Röschmann auf Smooth Cool Cat und Markus Schöpfer mit Needy Times – beide 142. Platz 9 ging an Uwe Niedostatek mit Powder Puff Bob (141). Den zehnten Platz teilten sich fünf Reiter (alle mit 140): Denis Pini mit Stylish By Choice, Malte Döring mit Kiss My Cat, Marco Saccetti mit Coupe Dualville, Gerold Dautzenberg mit Roosters Dream und Torsten Grätz mit Smart Scooter Cat.

Die Top 12 im Finale

Mit dem zweiten Go round standen auch die Finalteilnehmer fest. Von 48 Startern schafften es die besten 12 ins Finale. Wenigstens 277 Punkte mussten hierzu erzielt werden. Die Top 5 Pferde sind allesamt in italienischem Besitz. Nach zwei gewonnenen Vorläufen führen Michael Baker und Little Foxy Boon mit einem Gesamtscore von 291 vor TRR Royal Sun O Lena unter Denis Pini und Acres of Time unter Jason Surles – beide 286.  Pini hat zudem mit Stylish By Choice (Platz 6, 281) noch ein weiteres Pferd im Finale.

Auf Platz 4 folgen Lenas Starfish (Americana EM 2008 Fünfter) und Justin Nicholas Di Santo mit einer 284, gefolgt von Little Blue Pinafore unter Andrea Santini auf Platz 5 (282). Drei Reiter kamen auf den sechsten Platz: neben dem bereits erwähnten Denis Pini sind dies Uwe Röschmann mit Smooth Cool Cat und Markus Schöpfer mit Needy Times. Auf Platz 9 im Gesamtranking liegt Malte Döring mit Kiss My Cat (280) vor dem Österreicher Gerold Dautzenberg mit Roosters Dream (279) und Uwe Niedostatek, der zwei Pferde ins Finale brachte – beide vielfach bewährt: Powder Puff Bob (278) und Peponitas Litt Girl (279).

Um nur einen Punkt verpasste Ute Holm das Finale. Ute Holm zählt seit Jahren zu einer der besten Reiterinnen auf der Americana. Dieses Jahr sah man sie allerdings auf Krücken herumlaufen.  Vor sechs Wochen hatte sich sie zum ersten Mal den Fuß gebrochen. Vor fünf Tagen stürzte sie mit einem Pferd im Gelände und brach sich erneut den gleichen Fuß. Dank eines guten Orthopäden war das Reiten möglich, wenn auch ein wenig eingeschränkt. Aber auf Utes Pferde war Verlass. „Sie spüren, dass ich nicht ganz fit bin und tragen mich sicher durch die Prüfung.“ Uwe Röschmann hatte sich in den letzten Tagen ihr gegenüber sehr kollegial gezeigt und bei der Vorbereitung ihrer Pferde geholfen, da sie mit dem gebrochenen Fuß leider nicht voll einsatzfähig ist.  Umso ärgerlicher, dass es bei ihrem großen Einsatz und den Top Pferden, diesmal haarscharf nicht fürs Finale reichte. 
Die Final-Entscheidung in dieser Prüfung fällt am Samstag im Rahmen der Americana-Abendshow  „Cutting Spectacular“.

 

Quelle: Ramona Billing