07-06-2009

25-08-2010

Hall of Fame der AQHA: die Neuzugänge 2011

Drei Hengste, ein Ehepaar und zwei Männer sollen im nächsten Jahr in die Hall of Fame der AQHA aufgenommen werden: Mr  San Peppy, Skipper W1 und Streakin Six sowie Douglas und Nancy Dear, Joe Kirk Fulton und Frank Howell. Sie werden während der AQHA Convention im März 2011 in Grapevine, Texas, geehrt.

„Diese Pferde, Pferdebesitzer und Züchter haben ihr Bestes für den Ruf des American Quarter Horses gegeben", sagte Don Treadway Jr., AQHA Executive Vice President. „Wir, sind stolz darauf, sie zu ehren, wie sie es verdienen."

Mr San Peppy sollte eigentlich auf der Rennstrecke Karriere machen, feierte seine Erfolge aber letztlich in der Cutting Arena. Greg Welch 1968 ritt den Fuchshengst an die Spitze des Derbys der National Cutting Horse Association im Jahr 1972. Welchs Vater, American Quarter Horse Hall of Fame Buster Welch, ritt Mr San Peppy bei den NCHA-Weltmeisterschaften 1974 und 1976. Das Pferd gewann außerdem 1976 einen AQHA World Champion Titel. Mr San Peppy, der im Besitz der King Ranch war, ist der Vater von Peppy San Badger einem der American Quarter Horse Hall of Fame Pferde, das mehr als 2.630.000 $ bei NCHA Wettbewerben verdient hat. Mr San Peppy starb im Jahr 1998.

Skipper W wurde im Jahr 1945 geboren und stammt aus der Zucht von American Quarter Horse Hall of Famer Hank Wiescamp. Skipper W wurde als 4-Jähriger dreimal geshowt und gewann jeweils den Grand Champion Titel. Er blieb ungeschlagen und kehrte zur Wiescamp Ranch zurück, wo er 132 Fohlen zeugte, die 1.392 Punkte in Halter und 586,5 Performance-Punkte erzielten und von denen 13 AQHA Champions wurden. Pferde seiner Linie sind immer noch als "Skipper W-Zucht“ bekannt. Er starb 1963 im Alter von 18 Jahren.

Streakin Six wurde von der Tom L. Burnett Cattle Co., Fort Worth, Texas gezüchtet. Der 1977 geborene Fuchshengst gewann 1979 die Rainbow Futurity (G1) und wurde 1979 Zweiter in der All American Futurity (G1). Seine Karriere als Rennpferd endete mit einem Rekord von 19 Starts und 10 Siegen. Als Vererber der Four Sixes Ranch, machte Streakin Six von sich reden. Seine Nachkommen verdienten $ 17.348.666 auf der Rennstrecke und gewannen fünf Weltmeisterschaften. Streakin Six musste im Dezember 2005 eingeschläfert werden.

Douglas und Nancy Dear aus Simms, Montana, sind seit 60 Jahren Züchter von American Quarter Horses auf ihrer Birdtail Ranch mit Schwerpunkt auf Ranchpferden, die die Angus-Rinder der Familie arbeiteten. Die Dears waren 1954 an der Gründung der Montana Quarter Horse Association beteiligt und spielten dort von Anfang an eine wichtige Rolle. Doug starb 1999. Ein Stipendium in seinem Namen hilft Studierenden in Montana bei ihrer College-Ausbildung. Nancy ist immer noch an der Zuchtarbeit der Familie beteiligt, die die Dears auf Platz 12. auf der Liste der Züchter von American Quarter Horse Champions gebracht hat.

Joe Kirk Fulton aus Lubbock, Texas, hat zahlreiche siegreiche Renn- und Ranchpferde auf seiner Quien Sabe Ranch gezüchtet. Aus seiner Zucht stammt Peppy San Badger, der 2008 in die American Quarter Horse Hall of Fame aufgenommen wurde. Fultons Hengste haben Rennpferde mit einer Gesamtgewinnsumme von mehr als $ 60.000.000 gezeugt. Er hat sieben Weltmeisterschaften gewonnen mit seinen beiden Weltmeisterpferden, Special Leader und Dashs Dream. Im Jahr 2007 erhielt er den American Quarter Horse Association Legacy Award für die Zucht American Quarter Horses in 50 aufeinander folgenden Jahren.

Frank Howell aus Union City, Georgia, war Präsident der American Quarter Horse Association von 2005 bis 2006. Er schloss sich 1976 der Georgia Quarter Horse Association an, der er zwei Amtszeiten als Präsident vorstand. Der Halter-Spezialist engagierte sich von 1990 an in der AQHA Governance und arbeitete im Amateur-Ausschuss mit und wurde 1996 ins Board of Directors gewählt. Er war unter anderem bei der Etablierung der AQHA Regional Championships einflussreich.

 

 

 

Quelle: dqha.de