Nicht verpassen: 1.8. ist Nennschluss für die DQHA Futurity

Wenn am 17. September in Aachen das Futurity-Wochenende der Q10 beginnt, zeigt sich, ob der eigene Nachwuchs die Klasse hat, um gegen die besten American Quarter Horses Europas zu bestehen. Dank der höchsten Preisgelder, die es je gab ist der DQHA-Futurity in diesem Jahr sogar noch größere Beachtung sicher. Noch bis zum Sonntag (1.8.2010, Datum des Poststempels) können Pferde für die hochdotierte DQHA Futurity/Maturity genannt werden. Achtung: Nachnennungen sind für die Futurity/Maturity nicht möglich! Unten finden sich die Nennunterlagen und die Liste der startberechtigten Jahrgänge.
Flatrate gilt nur bis zum Nennschluss
Für die der Hauptfuturity angeschlossenen AQHA Shows (International DQHA Championship) können Kurzentschlossene gegen entsprechende Gebühr auch zwar auch später noch nennen. Die Startgeld-Flatrate gilt allerdings ausschließlich bis zum Nennschluss! Das heißt wer bis 1.8. noch seine Nennung losschickt, profitiert von der Regelung.
Die DQHA-Futurity-Klassen
Die Futurity ist ein Wettbewerb für Jungpferde bis zum Alter von vier Jahren, die Maturity richtet sich an fünf- und sechsjährige Pferde. Eine Ausnahme bilden die Rinderklassen. Nach einer 2010 verabschiedeten Regeländerung stehen die Futurities in Cutting und Working Cowhorse den 4- und 5-Jährigen offen, die Rinder-Maturities den 6- und 7-Jährigen.
Halter (für Fohlen, Jährlinge, 2- und 3-jährige)
Longe Line Futurity (2-jährige)
Western Pleasure
Western Riding
Reining
Trail
Hunter Under Saddle
Working Cow Horse
Cutting Futurity
Infos gibt die DQHA-Geschäftsstelle: Tel. 06021 584590, info@dqha.de, www.dqha.de
DQHA press / Melanie König
|