07-06-2009

 

29-01-2010

Das gab es 2009 bei der Jugend DQHA RPS

Zu Beginn des Jahres sponserte Ralf Hoffeld einen Trainingstag an die Jugend RPS ( wie bereits berichtet ). Vielen Dank Ralf Hoffeld.

Ebenfalls hatten wir einen Trainingstag mit Nadja Krieg auf der Anlage in Allenbach, Schwerpunkt Trail.


 

Der Jugendwart und der 2. Vorsitzende Ralf Becker begrüßten die Teilnehmer Lisa Winter, Marie-Kristin Schmitt, Joline Becker und Ann-Cathrin Wagner.
Nachdem die Boxen zugewiesen wurden und die Pferde gesattelt waren ging es zum Außenreitplatz. Dort wurde nach dem Abreiten Losgelassenheit und Versammlung trainiert ( Traversal ). Hierbei gab es bei jedem einzelnen Unterstützung durch die Trainerin.
Im Anschluss wurde an verschiedenen Trailelementen wie Tor, Brücke und Stangen die Fertigkeiten umgesetzt.

 

 

Pünktlich zur Mittagspause kam auch die Sonne. So konnte bei herrlichem Wetter gegrillt werden. Während der Mittagspause bedankte sich die Jugend bei Nadja Krieg.

 

 

Als die Pferde wieder gesattelt waren kam pünktlich der Regen. Mit Decken und Jacken ging es zum Reitplatz nach draußen. Die Jugendlichen und Ihre Trainerin versuchten weiter trotz Regen an den Trailelementen vom Vormittag weiterzuarbeiten. Leider wurde der Regen immer heftiger, so dass es für alle Anwesenden unzumutbar wurde und der Trainingstag abgebrochen werden musste.
Vielen Dank Nadja Krieg.

 

Übungstag Horseman-Ship und Reining auf der Reitanlage König mit  Sandra Kern


Der Vorstand der DQHA-RPS freute sich sehr, eine mehrfache Landesmeisterin ( OPEN, REINING,... )mit Besitz einer Trainer C-Lizenz für unsere Jugend gewinnen zu können. Leider wurde dieser Tag nur von zwei Jugendlichen wahrgenommen. Trotzdem war die Begrüßung durch Anette König herzlich und freundschaftlich.

 


Dieser Tag begann mit dem Versammeln von Reiter und Pferd. Hierbei konnte auch das Vertrauen zum Pferd weiter ausgebaut werden. Zirkel groß und klein, sowie Spins im Ansatz und Hinterhandwendungen standen jetzt auf dem Plan. In der Mittagspause wurden die Teilnehmer durch Grillchef Denis reichlich verwöhnt. Auch Anette König sorgte für das leibliche Wohl.
Der Nachmittag setzte dort an, wo der Vormittag aufhörte.  Wie die Versammlung und das losgelassene reiten da war, ging es an das geradeaus reiten mit Ansätzen zu Stopps und Rollbacks mit wenig Hilfen.
Auch dieser Tag hatte ein Ende und wir trafen uns, nachdem die Pferde versorgt waren, zu einem Abschlusskaffee auf der hauseigenen Terrasse von Fam. König.
Hier überreichten die Jugendlichen Ihre Präsente für die Betreuung und die Gastfreundschaft. Einen besonderen Dank noch an Familie König. Sie suchte über eine Stunde nach einer Jugendlichen, die den Weg zu ihnen nicht fand, leider vergebens.
Sie war mittlerweile leider wieder nach Hause gefahren. Vielen Dank Sandra Kern.

Jugendtreff auf der Soonwaldranch

 

Die Jugendlichen und ihr Begleittross wurden von Anlagenbesitzer Bernd Enders und dem kompletten Vorstand der Regionalgruppe recht herzlich empfangen und begrüßt.

Auch hier begann der Aufbau des Trainings mit Versammlung und Lenken des Pferdes. Für die einen war es eine Wiederholungsübung, für die anderen Neuland. „ Frau „ vertiefte das losgelassene Reiten ebenso wie die Arbeit im Teamwork. Zum Verfeinern folgten Übungen, wie „frau“ mit wenigen Hilfen ihr Pferd vorstellt. Das Üben zur Verbesserung des Sitzes waren auch hier ein wesentlicher Bestandteil.
Unterbrochen wurde der Eifer der Jugend nur durch die angesetzte Mittagspause. Bei gutem Catering konnten neue Kräfte gesammelt werden.

 

 

Dort bekamen auch Bernd, Susanne und Sandra Kern ein Dankeschön.

 

 

 

Der Nachmittag setzte mit kleinen Wiederholungsübungen dort an, wo der Vormittag endete. Zum Abschluß standen noch Hinterhandwendungen und Spins ( teilweise im Ansatz ) auf der Tagesordnung.
Vielen Dank Sandra Kern.

 

Dies waren die Aktivitäten der Jugend in 2009

Der Vorstand der DQHA-RPS möchte es nicht versäumen, sich nochmals bei allen Trainerinnen und Trainern der Jugend zu bedanken, die ihre Zeit und ihr Wissen endgeldlos zur Verfügung stellten.
Unser Dank geht auch an alle Anlagenbesitzer, die ebenfalls ihre Anlagen endgeldlos zur Verfügung stellten.
Dank an alle Eltern, die ihre Jugendlichen überall hinfuhren und in jeder Hinsicht unterstützten.

Ein dickes Dankeschön an die Jugendlichen, die an Training, Kursen und Turnieren teilgenommen haben.
In diesem Sinne wünschen wir allen ein erfolgreiches Jahr 2010

Der Vorstand